- handarbeiten
-
* * *
1 die Steppnaht2 der Kettenstich3 der Zierstich4 der Stielstich5 der Kreuzstich6 der Langettenstich7 der Zopfstich8 der Schnurstich9 der Hexenstich10 die Plattsticharbeit (Flachsticharbeit, Flachstickarbeit)11 die Lochstickerei12 der Lochstecher13 der Knötchenstich (Knotenstich)14 die Durchbrucharbeit (der Hohlsaum)15 die Tüllarbeit (Tüllspitze)16 der Tüllgrund (Spitzengrund)17 der Durchzug18 die Klöppelspitze; Arten: Valenciennesspitzen, Brüsseler Spitzen20 das Schiffchen21 die Knüpfarbeit (das Makramee)22 die Filetarbeit (Netzarbeit, das Filament)23 die Filetschlinge (der Filetknoten)24 der Filetfaden25 der Filetstab26 die Filetnadel (Netznadel, Schütze, Filiernadel)27 die Ajourarbeit (Durchbrucharbeit)28 die Gabelhäkelei (Gimpenhäkelei)29 die Häkelgabel30 die Nadelspitzen f (Nähspitzen, die Spitzenarbeit); Arten: Reticellaspitzen, Venezianerspitzen, Alençonspitzen; ähnl. mit Metallfaden m: die Filigranarbeit31 die Bändchenstickerei (Bändchenarbeit)* * *
hạnd|ar|bei|ten 〈V. intr.; hat〉 Nadel-, Strickarbeiten machen* * *
hạnd|ar|bei|ten <sw. V.; hat:sie handarbeitet gerne, hat immer gerne gehandarbeitet.* * *
hạnd|ar|bei|ten <sw. V.; hat: eine ↑Handarbeit (3) ausführen: sie handarbeitet gerne, hat immer gerne gehandarbeitet; überhaupt handarbeitete sie ihr Leben lang, davon wurden dann die Augen so blass (Mayröcker, Herzzerreißende 19).
Universal-Lexikon. 2012.